aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tests/res
diff options
context:
space:
mode:
authorBananeweizen <bananeweizen@gmx.de>2012-11-11 11:40:27 +0100
committerBananeweizen <bananeweizen@gmx.de>2012-11-11 11:40:27 +0100
commit47c20caaefce9a11ef1a8247ad25e97231f29979 (patch)
tree32c60377edb0f066ae2243c4b919b9cc25667f08 /tests/res
parentce6b28bb617a2ec02c68356159ac5ba9bd531c0c (diff)
downloadcgeo-47c20caaefce9a11ef1a8247ad25e97231f29979.zip
cgeo-47c20caaefce9a11ef1a8247ad25e97231f29979.tar.gz
cgeo-47c20caaefce9a11ef1a8247ad25e97231f29979.tar.bz2
fix #1973: Logs gone after online logging
Diffstat (limited to 'tests/res')
-rw-r--r--tests/res/raw/lazy.gpx188
1 files changed, 188 insertions, 0 deletions
diff --git a/tests/res/raw/lazy.gpx b/tests/res/raw/lazy.gpx
new file mode 100644
index 0000000..5186abc
--- /dev/null
+++ b/tests/res/raw/lazy.gpx
@@ -0,0 +1,188 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+<!--
+ manually created GPX file
+-->
+<gpx xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" version="1.0" creator="Groundspeak Pocket Query" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/0 http://www.topografix.com/GPX/1/0/gpx.xsd http://www.groundspeak.com/cache/1/0 http://www.groundspeak.com/cache/1/0/cache.xsd" xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/0">
+ <name>Testdata</name>
+ <desc>Geocache file generated by Groundspeak</desc>
+ <author>Groundspeak</author>
+ <email>contact@groundspeak.com</email>
+ <time>2011-09-16T21:13:25.1723847Z</time>
+ <keywords>cache, geocache, groundspeak</keywords>
+ <bounds minlat="49.3187" minlon="8.54565" maxlat="49.3187" maxlon="8.54565" />
+ <wpt lat="49.3187" lon="8.54565">
+ <time>2011-08-05T07:00:00Z</time>
+ <name>GC31J2H</name>
+ <desc>Hockenheimer City-Brunnen by vptsz, Multi-cache (2/1)</desc>
+ <url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0eba627b-bc4c-4e37-9bae-80dad5b97815</url>
+ <urlname>Hockenheimer City-Brunnen</urlname>
+ <sym>Geocache Found</sym>
+ <type>Geocache|Multi-cache</type>
+ <groundspeak:cache id="2406611" available="True" archived="False" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0">
+<groundspeak:attributes>
+<groundspeak:attribute id="3" inc="1">Climbing gear</groundspeak:attribute>
+<groundspeak:attribute id="5" inc="1">Scuba gear</groundspeak:attribute>
+<groundspeak:attribute id="18" inc="1">Snakes</groundspeak:attribute>
+<groundspeak:attribute id="20" inc="1">Abandoned mines</groundspeak:attribute>
+<groundspeak:attribute id="21" inc="1">Cliff / falling rocks</groundspeak:attribute>
+<groundspeak:attribute id="43" inc="1">Watch for livestock</groundspeak:attribute>
+</groundspeak:attributes>
+ <groundspeak:name>Hockenheimer City-Brunnen</groundspeak:name>
+ <groundspeak:placed_by>vptsz</groundspeak:placed_by>
+ <groundspeak:owner id="3639006">vptsz</groundspeak:owner>
+ <groundspeak:type>Multi-cache</groundspeak:type>
+ <groundspeak:container>Small</groundspeak:container>
+ <groundspeak:difficulty>2</groundspeak:difficulty>
+ <groundspeak:terrain>1</groundspeak:terrain>
+ <groundspeak:country>Germany</groundspeak:country>
+ <groundspeak:state>Baden-Württemberg</groundspeak:state>
+ <groundspeak:short_description html="False">Kurzer informativer Multi entlang der Brunnen und einer Reihe von sehenswerten Gebäuden in der Hockenheimer Innenstadt. Ortskundige haben einen kleinen Heimvorteil. Dennoch müssen auch sie an allen Stationen die Frage beantworten, um zum Final gelangen zu können.</groundspeak:short_description>
+ <groundspeak:long_description html="False">Cachemobile können kostenfrei am Messplatz geparkt werden. Von da aus geht es in einem Rundweg durch die Hockenheimer "City". Die Stationen liegen an und um sehenswerte Brunnen.
+
+1. Station: Brunnen an der Kraichbachbrücke (N 49° 19.122 E 008° 32.739)
+
+Der Kraichbach fließt, bewacht von den Blicken des Brückenheiligen Nepomuk, durch Hockenheims Innenstadt. Renaturierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen beeinflussten den Verlauf des Baches und werden ihn auch künftig weiter verändern. Dieses Gebäude am Bach beherbergte einst das Rheintal Radio und bis 2011 die Hockenheimer Tageszeitung.
+
+Frage: Wann wurde Nepomuk erneuert?
+
+Jahreszahl = ABCD
+
+2. Station: Brunnen an der Fortuna-Kreuzung (N 49° 19.ADD E 008° 32.BCA)
+
+Die versetzte Straßenkreuzung Untere/Obere Hauptstraße wird von den Hockenheimern Fortuna-Kreuzung genannt. Dort, wo heute das Sparkassengebäude steht, stand früher das Gasthaus Fortuna, in dessen Mauern ehemals die älteste Brauerei (es gab hier mal 8 Brauereien!) untergebracht war.
+
+Nebenan findet man das Wirtshaus Zum Güldnen Engel. Es ist eines der traditionsreichsten Häuser in Hockenheim. Im unteren Teil des Hauses befindet sich eine Eisdiele - unsere Lieblingseisdiele! Diese lädt an warmen Tagen zum Verweilen und Erfrischen ein.
+
+Frage: Wann wurde der Güldene Engel errichtet?
+
+Quersumme der Jahreszahl = E
+
+3. Station: Brunnen auf dem Marktplatz (N 49° 19.(102+E) E 008° (2*E+1).0AD)
+
+Eingerahmt von der ev. Kirche, der Pestalozzischule und der Stadthalle liegt der Hockenheimer Marktplatz. Wenn auch der Wochenmarkt seit einiger Zeit sein neues Zuhause auf dem Platz an der Zehntscheuer hat, bietet der Marktplatz Raum für allerlei Veranstaltungen. Hier sei besonders der Hockenheimer Advent (am 1. Adventswochenende) hervorzuheben. Erwähnenswert ist an dieser Stelle auch die links von der Kirche gelegene Brauerei zum Stadtpark.
+
+Frage: Wie viele rote Steine befinden sich oben an der höchsten Säule des Brunnens?
+
+Anzahl rote Steine = F
+
+4. Station: Brunnen an der Zehntscheuer (N 49° 19.08(F-6) E 008° 32.8(2*F+1)
+
+Das Gebäude der Zehntscheuer wurde 2010 am jetzigen Standort wieder eröffnet. Die Scheuer stand früher in der Zähringerstraße - zwischen Karlsruherstraße und Ebertpark, dort wurde sie abgetragen und auf dem Patz hinter dem katholischen Gemeindehaus St. Christopherus mit neuen Elementen wieder aufgebaut. Die Zehntscheuer beherbergt seit ihrem Umzug die Bücherei und das Tabakmuseum. Auf dem Platz zwischen Brunnen und Zehntscheuer findet mittwochs und samstags der Hockenheimer Wochenmarkt statt.
+
+Was ist eine Zehntscheuer? In der Zehntscheuer mussten die Bauern jährlich den "Zehnt" an ihre Herren abliefern. Der Zehnt waren Naturalabgaben, vor allem Getreide und Gemüse, aber auch Heu oder Vieh. Diese Abgaben wurden in der Zehntscheuer aufbewahrt.
+
+Frage: Wie viele rot umrahmte Fenster befinden sich an der vom Brunnen aus gesehen Stirnseite der Zehntscheuer?
+
+Anzahl Fenster = G
+
+5. Station: Mühlenbrunnen (N 49° 19.0(30+G) E 008° 32.B0(G-D)
+
+In früheren Jahren standen in Hockenheim am Kraichbach drei Mühlen. Die letzte der Hockenheimer Mühlen wurden in den 1960er Jahren von der Stadt abrissen - heute steht an dieser Stelle ein Wohnblock. Nur der Brunnen erinnert noch an die einstigen Mühlen in der Stadt.
+
+Frage: Wie viele Mäuse ärgern den Müller?
+
+Anzahl Mäuse = H
+
+6. Final
+
+Wenn Ihr alle Fragen richtig beantwortet habt, dann könnt Ihr den Final hier finden:
+
+N 049° 1(D*H)(A+B)(B*C+D-A) E 008° 3(E+F)(G*H)
+
+Auf dem Weg dorthin passiert Ihr einen ehemals belebten und seinerzeit nett ausgestatteten Ort, der auch einen tollen Brunnen beherbergte. Mittlerweile ist es eher ein "Lost Place", aber wir hoffen, dass er im Laufe der Zeit erneuert werden wird.
+
+Inhalt: Die Box beeinhaltet Logbuch und Stift. Für die ersten Finder haben wir als Goodie zwei TBs und einen Original Apple-Ohrhörer (neu) hineingelegt.
+
+Viel Spaß beim Suchen,
+vptsz
+
+P.S.: Bitte die Dose vorsichtig bergen und sorgfältig wiederverstecken. Es muss kein Privatgelände betreten werden. Erhöhte Muggelgefahr!
+
+Additional Waypoints
+0031J2H - Parkplatz
+N 49° 19.051 E 008° 32.705
+Kostenfreies Parken (je nach Parkreihe Parkscheibe erforderlich)
+0131J2H - Brunnen1
+N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
+Wann wurde Nepomuk erneuert?
+Jahreszahl = ABCD
+0231J2H - Brunnen2
+N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
+Wann wurde der Güldene Engel errichtet?
+Quersumme der Jahreszahl = E
+0331J2H - Brunnen3
+N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
+Wie viele rote Steine befinden sich oben an der höchsten Säulen des Brunnens?
+Anzahl rote Steine = F
+0431J2H - Brunnen4
+N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
+Wie viele rot umrahmte Fenster befinden sich an der vom Brunnen aus gesehenen Stirnseite der Zehntscheuer?
+Anzahl Fenster = G
+0531J2H - Brunnen5
+N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
+Frage: Wie viele Mäuse ärgern den Müller?
+Anzahl Mäuse = H
+FN31J2H - Final
+N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
+
+</groundspeak:long_description>
+ <groundspeak:encoded_hints>Station3: Der zerbrochene Stein zählt doppelt.
+Final: Oben neben dem Tor</groundspeak:encoded_hints>
+ <groundspeak:logs>
+ <groundspeak:log id="186806513">
+ <groundspeak:date>2011-09-16T19:00:00Z</groundspeak:date>
+ <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
+ <groundspeak:finder id="429672">hanslinde</groundspeak:finder>
+ <groundspeak:text encoded="False">Jetzt kennen wir aber Hockenheim schon ganz gut, denn noch nicht so lange her,
+waren wir als "Pilger" unterwegs und heute spazierten wir wieder zu netten
+Plätzen in Hockenheim und diese City-Brunnen Runde hat uns gut gefallen [:D]!
+Der letzte Brunnen war uns schon sehr bekannt [;)], aber der ist so nett
+gemacht, dass wir hier wieder etwas verweilten.
+Beim Final wurden wir schnell fündig und trugen uns gerne ins Logbuch ein [^].
+Vielen Dank für diese Stadtführung und sonnige Grüße von hanslinde</groundspeak:text>
+ </groundspeak:log>
+ <groundspeak:log id="186713161">
+ <groundspeak:date>2011-09-15T19:00:00Z</groundspeak:date>
+ <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
+ <groundspeak:finder id="1493325">Ute und Conny</groundspeak:finder>
+ <groundspeak:text encoded="False">heute nachmittag habe ich mir mal die Hockenheimer Brunnen angesehen. Gleich an der ersten Stage hat es Nepomuk wohl nicht mehr gefallen und er ist ca. 20m Richtung Rhein gewandert. Dort konnte ich ihn allerdings antreffen und anschließend meine Tour fortsetzen. Am besten hat mir der letzte Brunnen gefallen. Das Final fand ich dann um 13.20h und verewigte mich im Logbuch.
+Danke für Cache #2045
+Ute und Conny</groundspeak:text>
+ </groundspeak:log>
+ <groundspeak:log id="186235831">
+ <groundspeak:date>2011-09-11T19:00:00Z</groundspeak:date>
+ <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
+ <groundspeak:finder id="1083716">Badner-Bub</groundspeak:finder>
+ <groundspeak:text encoded="False">Die schöne Runde haben wir gerade noch vor dem Sturm abgeschlossem. Da bin ich froh, dass ich den Rechenfehler noch rechtzeitig behoben habe. Danke für ne nette Runde.
+TFTC</groundspeak:text>
+ </groundspeak:log>
+ <groundspeak:log id="185959809">
+ <groundspeak:date>2011-09-11T19:00:00Z</groundspeak:date>
+ <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
+ <groundspeak:finder id="3751187">AnSiVa</groundspeak:finder>
+ <groundspeak:text encoded="False">Danke für den interessanten Multi.
+Hat alle prima gepaßt. Beim Final kamen erst Zweifel auf aber dann hatten wir ihn. Ein schönes Plätzchen.</groundspeak:text>
+ </groundspeak:log>
+ <groundspeak:log id="185945356">
+ <groundspeak:date>2011-09-11T19:00:00Z</groundspeak:date>
+ <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
+ <groundspeak:finder id="1931031">B39</groundspeak:finder>
+ <groundspeak:text encoded="False">#550 Schöne Runde durch Hockenheim. Trotz Unklarheit über die Anzahl der zerbrochenen roten Steinen mit Hilfe des Hints gut gefunden. TFTC B39
+IN: TB + Coin</groundspeak:text>
+ </groundspeak:log>
+ <groundspeak:log id="185890848">
+ <groundspeak:date>2011-09-11T07:00:00Z</groundspeak:date>
+ <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
+ <groundspeak:finder id="2557167">Geoteufel</groundspeak:finder>
+ <groundspeak:text encoded="False">Sehr schöne Runde und wir haben wieder etwas Neues über Hockenheim gelernt. Super Tarnung.
+TFTC, Geoteufel</groundspeak:text>
+ </groundspeak:log>
+ </groundspeak:logs>
+ <groundspeak:travelbugs>
+ <groundspeak:travelbug id="1729111" ref="TB29V2P">
+ <groundspeak:name>2008 NCOG Horse Race: Cache or Charge?</groundspeak:name>
+ </groundspeak:travelbug>
+ </groundspeak:travelbugs>
+ </groundspeak:cache>
+ </wpt>
+</gpx> \ No newline at end of file